Unsere Geschichte

Was hat die Mitglieder umgetrieben eine Verbindungsstelle in Lörrach zu gründen?

Auslöser für die Gründung der IPA in den fünfziger Jahren war der Wunsch von ARTHUR TROOP, einem einfachen Polizeibeamten aus Großbritannien, eine Plattform für Freundschaft und internationale Kooperation zwischen Angehörigen des Polizeidienstes zu schaffen. Seine Idee einer Vereinigung zur Entwicklung von sozialen, kulturellen und beruflichen Beziehungen zwischen ihren Mitgliedern ohne Unterschied von Rang, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Sprache oder Religion wurde Realität.

1950 in Großbritannien gegründet, 3 Jahre später in Deutschland, 6 Jahre später in Baden-Württemberg und 1958 in Lörrach als einer der ersten Gründungen in Baden-Württemberg.

Das Motto von Arthur Troop:
„Servo per Amikeco“
„Dienen durch Freundschaft“

Von diesem Virus waren wohl auch unsere 11 Gründungsmitglieder angesteckt worden und gründeten 1958 die IPA Lörrach. Mittlerweile wuchs die IPA Lörrach kontinuierlich auf über 270 Mitglieder. Weltweit gibt es über 360.000 IPA’ler in über 62 Ländern auf der Welt. Alleine fast 57.000 Mitglieder in Deutschland.

Es ist für uns IPA’ler eine Verpflichtung die Ideen von Arthur Troop zu bewahren und weiter zu leben. Seinerzeit wurde Arthur deshalb von seinen Vorgesetzten belächelt. Er hat recht behalten. Seine Ideen leben immer noch weiter nun auch schon seit über 60 Jahren in Lörrach. Arthur‘s grundlegende Gedanken sind heute aktueller denn je.

Seit Gründung der IPA Lörrach haben 9 Verbindungsstellenleiter zusammen mit ihrem Vorstand zusammen die Geschicke der IPA Lörrach geleitet. Die IPA Lörrach war in diesen 6. Jahrzehnten immer ein Aktivposten, wenn es um die Partnerstädte von Lörrach ging, Sens, Senigallia, Meraane und Chester. Zwei meiner Vorgänger möchte ich stellvertretend hier erwähnen. Rainer Hohwieler und Rudi Kuppinger, zusammen mit ihren Vorständen, hatten sie sich für die Städtepartnerschaften mächtig ins Zeug gelegt, waren sogar treibende Kraft für die ein oder andere Städtepartnerschaft. Hier möchte ich noch anmerken, dass jeder von den beiden Genannten die Geschicke der IPA Lörrach jeweils 15 Jahre als Verbindungsstellenleiter mitgestaltet haben.

Vieles könnte man aus den letzten 60 Jahren IPA Lörrach erzählen, unvergessen die Fasnachtsbälle in der Lörracher Stadthalle, die Herbstbälle in der Schlossberghalle in Haagen, die Jubiläen und viele, viele Begegnungen mit IPA-Freunden aus nah und fern.

Immens wichtig war und ist der IPA Lörrach die Regio. Wir leben hier im Dreiländereck schon immer über Grenzen hinweg. Dies sogar, als es solche noch tatsächlich gab.  Die Kontakte zu den Verbindungsstellen in die Schweiz und nach Frankreich sowie zu den benachbarten Verbindungstellen in Deutschland sind von sehr großer Freundschaft geprägt. Dies ist nicht zuletzt auch unserem Charly Sulzberger zu verdanken, der seit Jahrzehnten als Motor dieser Beziehungen gilt.

gez. Thomas Batzel


Vergangene Verbindungsstellenleiter

Thomas Batzel2015 – heute
Rudi Kuppinger2000 – 2015
Hans-Jürgen Schneider1997 – 2000
Franz Scheibl (kommissarisch)1995 – 1997
Reinhard Renter1994 – 1995
Gerhard Teufel1991 – 1994
Reinhard Hohwieler1976 – 1991
Horst Stern1973 – 1976
Kurt Uhrig1964 – 1973
Horst Stern1958 – 1964

 

Please log in to vote

You need to log in to vote. If you already had an account, you may log in here

Alternatively, if you do not have an account yet you can create one here.