Senigallia 2011

Drei Polizeibeamte und IPA-Mitglieder der Polizei Lörrach in dienstlicher Mission in Senigallia/Italien

Aus dem Staunen kaum heraus kamen Autofahrer in der Schweiz und in Italien über ein für sie völlig ungewohntes Bild:

Ein Polizeifahrzeug aus Baden-Württemberg mit drei uniformierten Polizeibeamten des Polizeirevier Lörrach – Giovanna di Nuzzo, Martin Lamprecht sowie Rudi Kuppinger als Leiter der IPA-Verbindungsstelle Lörrach und stellvertretender Leiter des Polizeireviers – an Bord auf dem Weg nach Senigallia, Lörrachs Partnerstadt. Und zwar ganz offiziell, auf Einladung der IPA (International Police Association) Senigallia und des Polizeipräsidenten der Provinz Ancona und selbstverständlich ausgestattet mit dem Segen der Innenministerien in Stuttgart und Rom. Anlass des denkwürdigen Ereignisses war das 159. Jubiläum der „Polizia di Stato“ vom 19. bis 22. Mai, zu dem die Feierlichkeiten erstmals seit vielen Jahren in Lörrachs Partnerstadt stattfanden. Und dort sorgten die drei Beamten in ihren neuen blauen Uniformen und mit ihrem Dienstfahrzeug über die drei Besuchstage hinweg nicht nur bei Medienvertretern für gehöriges Aufsehen, zumal die ebenfalls eingeladenen Kollegen aus Chester mit dem Flugzeug und deshalb ohne eigenes Fahrzeug angereist waren.

Ein Mammutprogramm wartete auf die uniformierten Gäste aus Deutschland und Großbritannien. Nach einem Empfang im Rathaus besuchte die Delegation die Polizeischulen der Polizia di Stato, der Carabinieri sowie der Polizia Municipale. Am Samstag, dem eigentlichen Jubiläumstag, präsentierten die Polizisten sich und ihre Einsatzfahrzeuge auf der Piazza Roma dem großen Publikum, das die Teilnahme der Polizeien aus den Partnerstädten – Sens war wegen eines Einsatzes nicht dabei – ausdrücklich begrüßte und wie die Gäste der befreundeten Ländern dem Höhepunkt der Veranstaltung entgegenfieberte: Einem zweistündigen Spektakel mit tieffliegendem Polizeihubschrauber, der Ehrengarde der Polizia di Stato, einer Motorradstaffel und zahlreichen Reden, die auch den Polizeibeamten galten, die der Polizeipräsident im gebührenden Rahmen für besondere Leistungen im Polizeialltag auszeichnete. „Das abschließende Feuerwerk war das Tüpfelchen auf dem i eines Events, bei dem  viele bleibende Eindrücke gewonnen und nicht zuletzt neue Freundschaften geknüpft werden konnten“, lautete das Fazit. Dies  ist schließlich auch ein Ziel, das fest verankert ist in den Statuten der IPA.

Rudi Kuppinger


 

Please log in to vote

You need to log in to vote. If you already had an account, you may log in here

Alternatively, if you do not have an account yet you can create one here.