Landesgruppenvorstandssitzung am 04.05.2019 im Waldachtal / Neuaufstellung der „Jungen IPA“

Begrüßung der Teilnehmer durch Dieter Barth (Landesgruppenvorsitzender IPA BW)

Am Samstag, den 04.05.2019 fand im Schwarzwald-Hotel Waldachtal die diesjährige Landesgruppenvorstandssitzung statt, zu der auch vier Vorstandsmitglieder der IPA Lörrach anreisten. Neben Thomas Batzel (
Verbindungsstellenleiter) und Adrian Schlenga (Schatzmeister) waren dieses Mal zum ersten Mal auch explizit Mitglieder der „Jungen IPA“ eingeladen worden, welche für die IPA Lörrach durch Julian Pels (Beisitzer „Junge IPA“ und PR Lörrach) und Nico Martorana (Beisitzer PR Schopfheim) vertreten wurden.

Joe Weidner (Schatzmeister IPA BW) referierte nach abwechselnden Diskussion an den „round tables“ abschließend über die Ergebnisse seines Schwerpunktthemas

Neben den üblichen, satzungsgemäßen Programmpunkten zum Geschäftsbericht etc. ging es in der nachfolgenden Tagesordnung vor allem um die Zukunftsfähigkeit der IPA allgemein. Im Vordergrund stand hierbei vor allem das Konzept der „Jungen IPA“. Nach dem Pflichtprogramm stellten zwei junge Referenten daher im Rahmen eines Auftaktreferats das bereits auf Bundesebene erarbeitete Konzept der „Jungen IPA“ und die bisherigen Entwicklungen vor. So wurde bereits die Präsenz der IPA in den sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram erhöht. Außerdem wurde unter dem Hashtag #BeOneOfUs ein einprägsames Leitmotiv und Motto geschaffen, das zukünftig auch in den sozialen Netzwerken Verwendung finden soll.

Im Anschluss wurde noch ein Workshop mit sechs moderierten Tischen zu den Themen

  • Kommunikation
  • Veranstaltungen
  • Vorstandsarbeit
  • Junge Mitglieder
  • Unterstützungsmöglichkeiten durch die Landesgruppe
  • Hospitationen / Austauschprogramm

durchgeführt. „Jung“ und „Alt“ diskutierten eifrig mit und fanden dadurch Gehör. Die Ergebnisse jedes Themas wurden durch die Moderierenden sodann zusammengefasst vorgestellt und sollen allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden.

Die jeweiligen Vertreter der „Jungen IPA“ aus Baden-Württemberg

Abschließend klang der Abend in geselliger Atmosphäre in den inoffiziellen Teil der Veranstaltung aus. In diversen Gesprächen konnten sich „Jung“ und „Alt“ gegenseitig austauschen und ergänzen. Hierbei wurde das Netzwerk der „Jungen IPA“ schon fest verknüpft und soll noch ausgebaut und intensiviert werden. Die IPA Lörrach blickt daher auf eine gelungene Veranstaltung mit neu geknüpften Kontakten zurück.

 

Please log in to vote

You need to log in to vote. If you already had an account, you may log in here

Alternatively, if you do not have an account yet you can create one here.